Hand in Hand – ganzheitliche Betreuung
Hebamme Nadja Mück
„Wie die Welle im Meer, mit unbeschreiblicher Kraft,
ein letztes Aufbäumen,
dann bricht es aus ihr heraus,
– der erste Schrei!!!
Voller Glück und Liebe vereint
– die Mutter und ihr Kind!!!“
(Frei nach N.M.)

Hebamme Nadja Mück
Grüß Gott und herzlich Willkommen,
Liebe werdende Eltern… Sie freuen sich auf Ihr Kind? Eine Zeit voller Erwartungen, Veränderungen, Freude, Glück und Spannung, aber auch Unsicherheiten und manchmal auch Sorgen und Ängsten liegt vor Ihnen. In dieser bedeutenden Lebensphase möchte ich Sie gerne als Hebamme während der Schwangerschaft, der Geburt, des Wochenbettes und der Babyzeit einfühlsam, kompetent und sicher begleiten. Mit Idealismus, viel Geduld und Herzblut stehe ich Frauen und Familien “Hand in Hand” in einer ganzheitlichen und vertrauensvollen Rundumbetreuung während diesem einzigartigen und wundervollen Lebensabschnitt mit Rede und Antwort zur Seite und begebe mich mit Ihnen auf Ihren ganz besonderen Weg ins Familienglück.
Geboren wurde ich 1978 in Geislingen an der Steige. Mit meinem Mann Michael bin ich glücklich verheiratet und wir haben drei gemeinsame quirlig, freche
Söhne Pius, Matti und Theo. Nach meiner Schulzeit absolvierte ich meine Hebammenausbildung von 1998-2001 an der Universitätsfrauenklinik in Würzburg, welche ich erfolgreich mit dem Examen zur staatlich anerkannten Hebamme abschließen konnte. Anschließend arbeitete ich von 2001-2011 am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd/Mutlangen als angestellte Hebamme im Kreißsaal. Seit 2012 bin ich ausschließlich als freiberufliche Hebamme mit Geburtshilfe (Hausgeburten und Begleitbeleggeburten) tätig.

Meinen Beruf sehe ich als Berufung und persönliche Passion! Das größte Glück der Menschheit sind unsere Kinder, und da ist es mir eben nicht egal, wie wir geboren werden!!!
Folgende Leistungen biete ich an:
- Schwangerenbetreuung, -beratung
- Schwangerenvorsorge gemäß den Mutterschaftsrichtlinien
- Hausgeburtsbetreuung
- Begleitbeleggeburt im Stauferklinikum Mutlangen
- Wochenbettbetreuung, auch bei ambulanter Geburt
- Still, -Beikostberatung, Ernährungsberatung
- zusätzliche Leistungen:
- geburtsvorbereitende Massage
- Homöopathie und Naturheilkunde
- Anwendung anthroposophischer Therapien
- zusätzliche Weiterbildungen:
- In Weiterbildung zur Anthroposophischen Hebamme
- Sanitätsdienstausbildung des DRK
- Nordic Walking Basic Instructor
- Babymassage nach Bruno Walter
Schwangerschaft – Auf den Anfang kommt es an!
Schwangerenvorsorge, -beratung, -betreuung
Als Hebamme betrachte ich eine Schwangerschaft als gesunden, natürlichen und vitalen Prozess im Leben einer Frau. Ein großes Wunder der Natur. Durch die Vorsorgeuntersuchungen unterstützen wir diesen, um auf Störendes rechtzeitig aufmerksam zu werden und reagieren zu können. Natürlich geht es an erster Stelle darum, das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mutter und ungeborenem Kind zu fördern. Dabei nutze ich die Kräfte der Natur. Ich arbeite weitestgehend mit sanften Mitteln der Naturheilkunde, Homöopathie, Aromatherapie und Anthroposophischen Heilmitteln.
Als Hebamme betrachte ich eine Schwangerschaft als gesunden, natürlichen und vitalen Prozess im Leben einer Frau. Ein großes Wunder der Natur. Durch die Vorsorgeuntersuchungen unterstützen wir diesen, um auf Störendes rechtzeitig aufmerksam zu werden und reagieren zu können. Natürlich geht es an erster Stelle darum, das Wohlbefinden und die Gesundheit von Mutter und ungeborenem Kind zu fördern. Dabei nutze ich die Kräfte der Natur. Ich arbeite weitestgehend mit sanften Mitteln der Naturheilkunde, Homöopathie, Aromatherapie und Anthroposophischen Heilmitteln.
Wenn Sie wünschen, betreue ich Sie vom Feststellen der Schwangerschaft an und führe alle, nach den Mutterschaftsrichtlinien festgesetzten Vorsorgeuntersuchungen (außer Ultraschall) durch, welche beinhalten:
- Erstgespräch, Anamnesegespräch
- Erhebung von Tastbefunden um die Lage und Größe/Gewicht des Kindes zu bestimmen
- Messung des Leibesumfangs und Symphysen-Fundus-Abstand um die Entwicklung des Kindes aufmerksam mitzuverfolgen
- notwendige Laboruntersuchungen, Urinuntersuchung, Blutdruckmessung
- Überwachung der kindlichen Herztöne mittels Dopton, Hörrohr oder CTG (Herzton-Wehen-Schreiber)
Alle Vorsorgeuntersuchungen werden selbstverständlich in Ihrem Mutterpass eingetragen.
Außerdem biete ich Ihnen eine persönliche und individuelle Beratung zu Fragen zur Ernährung und Lebensweise in der Schwangerschaft, Partnerschaft, Sexualität, sowie Hilfeleistung bei aller Art von Schwangerschaftsbeschwerden.
Auch bei Beckenendlage, Geminischwangerschaft oder Informationsbedarf zur Pränataldiagnostik stehe ich an Ihrer Seite.
Selbstverständlich können alle Vorsorgeuntersuchungen in Kooperation mit Ihrem vertrauten Gynäkologen/in stattfinden, ebenso die empfohlenen Ultraschalluntersuchungen und auch die Vorsorge bei Risikoschwangerschaft.
Geburt – Endlich ist es soweit!
“Man muss viel Wissen, um wenig zu tun.”
Hausgeburt
Ein Kind dort empfangen, wo es am schönsten ist, zuhause, in den eigenen vier Wänden, im Kreis der Familie. Mit einer Ihnen vertrauten Hebamme, welche Sie in einer optimalen 1:1 Betreuung einfühlsam, geborgen und kompetent bei Ihrer Wehenarbeit und den natürlichen Vorgängen der Geburt unterstützt und betreut. Ich stehe Ihnen hilfreich zur Seite und gehe auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Dabei lege ich besonderen Wert auf Selbstbestimmung und Individualität. Ich begleite Sie während Ihrer Wehen, unterstütze Sie beim Atmen und helfe Ihnen die richtige Geburtsposition zu finden.
Ein Kind dort empfangen, wo es am schönsten ist, zuhause, in den eigenen vier Wänden, im Kreis der Familie. Mit einer Ihnen vertrauten Hebamme, welche Sie in einer optimalen 1:1 Betreuung einfühlsam, geborgen und kompetent bei Ihrer Wehenarbeit und den natürlichen Vorgängen der Geburt unterstützt und betreut. Ich stehe Ihnen hilfreich zur Seite und gehe auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Dabei lege ich besonderen Wert auf Selbstbestimmung und Individualität. Ich begleite Sie während Ihrer Wehen, unterstütze Sie beim Atmen und helfe Ihnen die richtige Geburtsposition zu finden.
Nach dem Grundsatz “Weniger ist mehr”, kommen mir bei meiner Arbeit naturheilkundliche Methoden, Homöopathie und die Alternativmedizin zur Hilfe. Das Band zwischen Ihnen und Ihrem Neugeborenen – “Bonding” werden wir ausgiebig fördern, ebenso die erste Zeit mit Ihrem Kind und das Stillen.
Alle Unstimmigkeiten und Ungereimtheiten werden natürlich vorher in einem sehr ausführlichen Geburtsaufklärungsgespräch besprochen.
Begleitbeleggeburt
Eine Geburt zuhause ist nicht “jederfrau`s/jedermann`s Sache”!
Kein Problem, anhand eines Erstgespräches prüfen wir gemeinsam Ihre Anamnese und evtl. vorhandenen Befunde/Risiken und entscheiden dann, wie Sie Ihre Geburt gestalten wollen. Wenn Ihnen eine Hausgeburt zu “mutig” erscheint, begleite ich Sie gerne als Beleghebamme in die Stauferklinik in Mutlangen und Sie dürfen dort, mit mir als die Ihnen vertraute Hebamme und dem nötigen medizinischen Hintergrund, Ihr Kind zur Welt bringen. Anschließend entscheiden Sie selbst ob Sie die ersten Tage in der Klinik verbringen möchten, oder als ambulante Entbindung nach etwa 4 Stunden das Klinikum verlassen.
Kein Problem, anhand eines Erstgespräches prüfen wir gemeinsam Ihre Anamnese und evtl. vorhandenen Befunde/Risiken und entscheiden dann, wie Sie Ihre Geburt gestalten wollen. Wenn Ihnen eine Hausgeburt zu “mutig” erscheint, begleite ich Sie gerne als Beleghebamme in die Stauferklinik in Mutlangen und Sie dürfen dort, mit mir als die Ihnen vertraute Hebamme und dem nötigen medizinischen Hintergrund, Ihr Kind zur Welt bringen. Anschließend entscheiden Sie selbst ob Sie die ersten Tage in der Klinik verbringen möchten, oder als ambulante Entbindung nach etwa 4 Stunden das Klinikum verlassen.
Kosten
Um eine Geburt begleiten zu können stehe ich Ihnen während der Zeit um den errechneten Entbindungstermin in Rufbereitschaft (24/7) zur Verfügung, von der 37+0 SSW bis zur 42+0 SSW. Für diese Zeit erhebe ich eine Rufbereitschaftspauschale von 500,- Euro, welche nur anteilig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird (meist 250,- Euro). Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach!
Alle anderen Hebammenleistungen werden weitestgehend von den Krankenkassen übernommen.
Wochenbett – Glück, Friede, Freude, Zweisamkeit (oder drei, vier, fünf)!
Das Wochenbett (die ersten 6-8 Wochen) ist eine Zeit des Ausruhens, der Erholung und des sich aneinander Gewöhnens.
Während dieser ersten Zeit werde ich Sie unterstützen und Ihnen beratend zur Hand gehen. Ich lehre Sie den sicheren Umgang und das Handling mit Ihrem Baby, überwache die Rückbildungsvorgänge der Gebärmutter und den Wundheilungsprozess einer evtl. Geburtsverletzung. Außerdem versorge ich den Nabel des Neugeborenen, führe Gewichtskontrollen durch und beobachte das Wohl,- und Allgemeinbefinden von Ihnen und Ihrem Kind.
Als Ihre zentrale Ansprechpartnerin gebe ich Antwort auf Fragen rundum Ernährung, Sexualität, Verhütung, erste Rückbildungsübungen, die Ausscheidungsprozesse Ihres Kindes, sowie bei physischen und psychischen Beschwerden, sowohl bei Ihnen als auch Ihrem Neugeborenen.
Natürlich begleite ich die Stillzeit aufmerksam und führe eine ausführliche Still,-/Beikostberatung durch.
In der Wochenbettzeit haben Sie bis zu 12 Wochen Anspruch auf Hebammenbetreuung. Sowie weitere Besuche zur Stillberatung.
Glückliche Mütter und Väter
“Das Erste, das der Mensch im Leben vorfindet,
das Letzte,
wonach er die Hand ausstreckt,
das Kostbarste,
was er im Leben besitzt,
ist die Familie.”
(A. Kolping)
Diesen Weg dorthin würde ich gerne mit Ihnen gehen.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Dann scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen und nachzufragen. Gerne komme ich zu einem unverbindlichen Vorgespräch bei Ihnen vorbei. Um ein vertrauensvolles Miteinander für die Zeit Ihrer “anderen Umstände” aufzubauen, ist es wichtig sich frühzeitig kennenzulernen!
Kontaktieren Sie mich gerne, um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren.
Ich freue mich auf Sie!